Taekwondo Lehr- und Leistungszentrum in der Oberpfalz e.V. 2025
TAEKWONDO
Lehr- und Leistungszentrum in Cham
Das Taekwondo Training setzt sich zusammen aus ca. 20 Minuten Aufwärmtraining und je
nach Zeitbedarf aus zwei bis fünf Trainingselementen die vom Trainer jeweils nach Größe
der Teilnehmerzahl und den zur Zeit erforderlichen Anforderungen zusammengestellt
werden.
Zum Beispiel ist vor einem Wettkampf eine andere Trainingszusammenstellung erforderlich
als vor einer Gürtelprüfung oder einer Vorführung.
Die wichtigsten Trainingselemente
Aufwärmtraining, Grundschule, Ein-Schritt-Kampf, Drei-Schritt-Kampf, Poomsentraining,
Selbstverteidigung, Pratzentraining, Sandsacktraining, Konditionstraining,
Schnelligkeitstraining, Theorieunterricht
Die 5 Säulen des Taekwondo
Vernachlässigt der Trainer eine der 5 Säulen, bzw. ist der Schüler nicht bereit, alle Säulen
gleichermaßen zu trainieren, so entfernt er sich von dem Grundgedanken der Gesamtheit
dieser Sportart. Eine Spezialisierung, um wettkampfsportliche Erfolge zu erzielen, ist ein
zweischneidiges Schwert und darf eigentlich erst erfolgen, wenn die anderen Säulen
entsprechend tragfähig sind. Daher sollte ein Sportler, der im Begriff ist, mit TKD
anzufangen, darauf achten, ob in dem Verein oder der Sportschule seiner engeren Wahl
auch wirklich alle Bereiche des TKD gelehrt werden! Spätestens bei der Dan-Prüfung, in
der meisterliche Leistungen in allen Disziplinen gefordert werden, zahlt sich ein tragendes
Fundament aus.
Das Fundament, das oft vernachlässigt wird, ist die Theorie: Sie ist essentiell für unseren
Sport, denn nur ein Trainer, der fundierte Kenntnisse in Sportmedizin, Stoffwechsel,
Psychologie, Physik, Trainingsmethodik und Didaktik besitzt, kann ein guter Trainer sein.
Seine Aufgabe ist es, ein Training zu gestalten, das Spaß macht, den Körper und Geist
stärkt und dabei den Sportler noch zu Höchstleistungen motiviert. Aber auch der Schüler
muss ein Hintergrundwissen über Taekwondo erwerben, z.B. Geschichte des Taekwondo,
richtiges Verhalten in der Trainingshalle, Wettkampfregeln und vieles mehr. Denn: Ohne
Theoriekenntnisse steht keine der fünf Säulen stabil.